Abschlussveranstaltung der digitalen Medienkonferenzserie
„Vielfalt und Verantwortung. Medien in der digitalen Gesellschaft“
Donnerstag, 29. Oktober 2020, 16:00–18:00 Uhr
Moderation: Marianna Evenstein, Deutschen Welle
16:00 Uhr
Eröffnung
16:05 Uhr
Impressionen der vergangenen Veranstaltungen
16:10 Uhr
Bericht: Focus Session I des Hans-Bredow-Instituts
Möglichkeiten zur mittel- und langfristigen Verbesserung der Kohärenz der europäischen Informations- und Kommunikationsordnung
Rapporteur: Prof. Dr. Wolfgang Schulz
16:15 Uhr
Bericht: Focus Session II der Länder in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Institut für Medienrecht
Kann die Plattform- und Intermediärsregulierung im Medienstaatsvertrag (MStV) der Länder als „best practice“ Beispiel für andere EU-Mitgliedsstaaten oder die EU dienen? Bedarf es auf europäischer Ebene eines horizontalen statt eines sektorspezifischen Ansatzes im Bereich der Medienregulierung?
Rapporteur: Prof. Dr. Mark Cole / Prof. Dr. Stephan Ory
16:20 Uhr
Kommentare I aus der Sicht von Regulierern und Regulierten:
Maria Donde (EPRA)
Aura Salla (Facebook)
Michael Seemann (Journalist)
16:40 Uhr
Bericht: Focus Session III der ERGA
Auf der Suche nach einem nachhaltigen Gleichgewicht zwischen dem Schutz fundamentaler Werte der EU und den ökonomischen Bedürfnissen europäischer Inhalteanbieter.
Rapporteur: Dr. Tobias Schmid
16:45 Uhr
Bericht: Focus Session IV des EAO
Rechtliche Rahmenbedingungen und Regulierungspraxis im Zusammenhang mit Video-Sharing-Plattformen (VSPs) in Europa
Rapporteurin: Dr. Susanne Nikoltchev
16:50 Uhr
Bericht: Focus Session V der DW
Wie kann KI zur Sicherung von Qualitätsjournalismus beitragen?
Rapporteur: Wilfried Runde
16:55 Uhr
Kommentare II aus der Sicht von Regulierern und Regulierten
Maria Donde (EPRA)
Aura Salla (Facebook)
Michael Seemann (Journalist)
17:15 Uhr
Diskussion:
„Vielfalt und Verantwortung. Medien in der digitalen Gesellschaft“ aus Sicht der EU, der Länder und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Sabine Verheyen (EP)
Giuseppe Abbamonte (KOM)
Staatssekretärin Heike Raab (Rheinland-Pfalz)
Tom Buhrow (ARD)
17:35 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick:
Wie erreichen wir in Zukunft mehr Kohärenz in der Medienordnung?
17:45 Uhr
Schlussworte: Staatsministerin Monika Grütters