Programm der Auftaktveranstaltung
Dienstag, 07. Juli 2020 | 16:00 Uhr
Moderation: Monika Jones, Deutschen Welle
16:00 Uhr
Grußwort
von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
16:05 Uhr
Impuls
Blicke auf die deutsche und europäische Medienpolitik
Peter Limbourg, Intendant der Deutschen Welle, im Gespräch mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika Grütters, und der EU-Kommissarin für Werte und Transparenz, Věra Jourová
Mit Prof. Monika Grütters und Věra Jourová
16:35 Uhr
Keynote I
Wie reguliert man allgegenwärtige Medien, die sich viral verbreiten?
Von utopischer Science Fiction zu praktischer Europapolitik
Alan N. Shapiro, Autor und Medientheoretiker
16:55 Uhr
Keynote II
Future of Journalism in Europe
Dr. Mathias Döpfner, Präsident des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
17:10 Uhr
Diskussion I
Welche Bedeutung hat eine unabhängige und vielfältige Medienlandschaft für den demokratischen Meinungsbildungsprozess?
Welche Rolle spielen die Medien im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie?
Mit: Noel Curran (Generaldirektor EBU), Guillaume de Posch (Präsident ACT), Valerie Mocker (Investorin für gemeinnützige soziale Innovationen)
17:35 Uhr
Impuls
Am Scheideweg: Braucht Europa einem neuen Rechtsrahmen für Kommunikation?
Drei Interventionen junger Wissenschaftler
17:40 Uhr
Diskussion II
Wie lässt sich Medienvielfalt in Europa sichern?
Wie lässt sich auch zukünftig die Qualität journalistischer Inhalte sicherstellen? Vor welchen Herausforderungen steht die digitale Gesellschaft? Wie sollen qualitativ hochwertige journalistische Inhalte finanziert werden?
Mit: Noel Curran (Generaldirektor EBU), Guillaume de Posch (Präsident ACT), Valerie Mocker (Investorin für gemeinnützige soziale Innovationen)