Mitwirkende
Weiter Informationen folgen.

© Elke Jung-Wolff
Prof. Monika Grütters MdB
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

© Valerie Mocker
Valerie Mocker
Investorin für gemeinnützige soziale Innovationen

© Michel Brumat & University of Luxembourg
Prof. Dr. Mark D. Cole
Professor für Medien- und Telekommunikationsrecht

© Jenny Weiland
RA Prof. Dr. Stephan Ory
Rechtsanwalt

© Monika Jones
Monika Jones
Journalistin

© ACT
Grégoire Polad
Generaldirektor der Association of Commercial Television in Europe
(Verband für Privatfernsehen in Europa)

© Foto: Axel Springer SE / Fotograf: Andreas Bitesnich
Dr. Mathias Döpfner
Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE

© Alan N. Shapiro
Alan N. Shapiro
Autor und Medientheoretiker

© Věra Jourová
Věra Jourová
Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Werte und Transparenz

© EBU
Noel Curran
Generaldirektors der Europäischen Rundfunkunion (EBU)

© Richard Burnley
Richard Burnley
Direktor für Rechtsangelegenheiten und Politik der Europäischen Rundfunkunion (EBU)

© RTL Group
Guillaume de Posch
Präsident von ACT

© DW
Peter Limbourg
Intendant der Deutschen Welle

© Carine Chardon, Fotograf: Markus Schüller
Carine Léa Chardon
Leiterin Medienpolitik/Medienrecht, ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
ab 1.9.2020 Geschäftsführerin des ZVEI-Fachverbands Consumer Electronics

© Michael Neuber
Michael Neuber
Government Affairs and Public Policy Manager, Google

© Dr. Daniel Knapp
Dr. Daniel Knapp
Chefökonom bei Interactive Advertising Bureau (IAB), Europa

© Prof. Charlie Beckett
Prof. Charlie Beckett
Professor an der London School of Economics and Political Science

© FKPH
Sabine Verheyen
Mitglied des Europäischen Parlaments

© Mediengruppe RTL Deutschland / Marina Rosa Weigl
Bernd Reichart
Vorsitzender Geschäftsführer der Mediengruppe RTL Deutschland

© Prof. Dr. Wolfgang Schulz
Prof. Dr. Wolfang Schulz
Direktor des Leibniz-Instituts für Medienforschung

© Anthony Whelan
Anthony Whelan
Digital Policy Adviser im Kabinett der Präsidentin der Europäischen Kommission

© Grothe Medienberatung
Friederike und Thorsten Grothe
Grothe Medienberatung

© Sarah Broughton Micova
Dr. Sarah Broughton Micova
Dozentin für Kommunikationspolitik und Politik

© Corinne Schweizer
Dr. Corinne Schweizer
Leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Medien und Internet Governance des Instituts für Kommunikations- und Medienforschung (IKMZ)

© PLATT-MC CARTHY Deborah (CNECT)
Dr. Roberto Viola
Generaldirektor der Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien (DG CONNECT) der Europäischen Kommission
Im Jahr 2010 und von 2012 bis 2013 war er Vorsitzender der Gruppe für Frequenzpolitik der Europäischen Kommission (RSPG) sowie 2011 deren stellvertretender Vorsitzender. Er war Mitglied des Regulierungsrats der BEREC (Gremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation) und Vorsitzender der Gruppe Europäischer Regulierungsstellen (ERG).
Von 2005 bis 2012 war er Generalsekretär der italienischen Aufsichtsbehörde für das Kommunikationswesen (AGCOM). Von 1999 bis 2004 war er Leiter der Regulierungsabteilung und Technischer Direktor bei AGCOM.
Von 1985-1999 arbeitete er in verschiedenen Positionen, unter anderem als Leiter der Abteilung Telekommunikation und Rundfunk-Satellitendienste bei der Europäischen Weltraumorganisation (ESA).
Roberto Viola wurde im Fach Elektrotechnik promoviert und hat einen Master in Betriebswirtschaft (MBA).

© Landesanstalt für Medien Schmid
Dr. Tobias Schmid
Direktor der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen
Tobias Schmid (Jahrgang 1970) war von 2005 bis 2016 als Bereichsleiter Medienpolitik bei der Mediengruppe RTL Deutschland und von September 2010 bis Dezember 2016 als Executive Vice President Governmental Affairs bei der RTL Group tätig. Daneben war der promovierte Jurist von November 2012 bis September 2016 Vorstandsvorsitzender des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien (jetzt: Verband privater Medien – VAUNET). Zuvor, von 1999 bis Ende 2004, war er für die Home Shopping Europe AG tätig. Hier verantwortete er als General Counsel die Bereiche Recht und Medienpolitik, Personal, interne Revision und Öffentlichkeitsarbeit.
Er ist stellvertretendes Mitglied der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM). Seit Januar 2020 ist er außerdem Vorsitzender der European Regulators Group for Audiovisual Media Services (ERGA), dem Verbund nationaler Medienregulierungen in Europa.