Programm der digitalen Konferenzserie zur EU-Medienpolitik „Vielfalt und Verantwortung. Medien in der digitalen Gesellschaft“
07. Juli bis 29. Oktober 2020
07. Juli
16:00–18:00 Uhr
Auftakt
Eröffnung der Konferenzserie
08. September
11:00–12:30 Uhr
Session I
Visionen einer kohärenten europäischen Informations- und Medienordnung Visionen einer kohärenten europäischen Informations- und Medienordnung
Ausrichter: Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
10. September
11:00–12:30 Uhr
Session II
Zeit zum Denken – Denkansätze für eine neue EU-Medienpolitik
Ausrichter: Bundesländer in Zusammenarbeit mit dem Institut für Europäisches Medienrecht (EMR)
22. September
11:00–12:30 Uhr
Session III
Stabilisierung einer freien Medienordnung – Vom Denken zum Handeln
Ausrichter: European Regulators Group for Audivisual Media Services (ERGA)
24. September
11:00–12:30 Uhr
Session IV
Regulierung und Verantwortung von Video-Sharing-Plattformen
Ausrichter: Europäische Audiovisuelle Informationsstelle (EAO)
01. Oktober
11:00–12:30 Uhr
Session V
Wie kann KI zur Sicherung von Qualitätsjournalismus beitragen?
Ausrichter: Deutsche Welle (DW)
29. Oktober
16:00–18:00 Uhr
Abschluss
Abschlussveranstaltung in Kooperation mit den Medientagen München